Beschreibung
800 Jahre THOMANA – Bilder zur Geschichte von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor
von Doris Mundus (geb. 1951), Historikerin, bis 2012 stellvertretende Direktorin des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und Kuratorin für Stadt- und Landesgeschichte
Lehmstedt Verlag, Leipzig 2012
192 Seiten mit 188 ganzseitigen Farbabbildungen
24 x 27 cm, Festeinband, Fadenheftung
ISBN 978-3-942473-21-7
Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule schauten 2012 auf ihr 800-jähriges Bestehen zurück. Thomanerchor und Thomasschule sind die beiden ältesten Bildungs- und Kultureinrichtungen der Stadt Leipzig und mit ihrer reichen Tradition auch die Garanten für eine sinnvolle Gestaltung städtischen Lebens. Der opulente Bildband erzählt die 800-jährige Geschichte der Thomaskirche, der Thomasschule und des Thomanerchores – von der Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes zu St. Thomas im Jahr 1212 bis zum heutigen Leben der »Thomaner«. Zahlreiche Abbildungen, darunter viele selten oder noch nie veröffentlichte Bilder, geben Einblicke in die Baugeschichte der Kirche und in die Entwicklung der pädagogischen Konzepte, stellen die stolze Reihe berühmter Schulrektoren und Thomaskantoren vor und nehmen den Alltag der Thomasschüler in den Blick.
Klappentext:
Im Jahr 2012 blicken die Thomaskirche, der Thomanerchor und die Thomasschule auf ihr 800-jähriges Bestehen zurück – drei Institutionen, die die ältesten Kultureinrichtungen der Stadt Leipzig sind. In diesen 800 Jahren überstanden sie alle gesellschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungen. Die Thomasschule entwickelte sich von der Armenschule zu einem humanistischen, musisch geprägten Gymnasium und zu einer der leistungsstärksten Bildungseinrichtungen Deutschlands; der Thomanerchor vom »Schulchor« zu einem der besten Knabenchöre der Welt. Das Amt des Thomaskantors brachte stets die besten Musiker nach Leipzig, von Sethus Calvisius über Johann Sebastian Bach bis zum heutigen Kantor Georg Christioph Biller. Der Bildband erzählt die Geschichte von Kirche, Schule und Chor – von der Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes zu St. Thomas im Jahr 1212 bis zum Forum Thomanum und dem heutigen Leben der Thomaner.
Das könnte Sie auch zum Thema interessieren: Musikstadt Leipzig in Bildern, von den Anfängen bis ins 18. Jahrhundert
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.