Zurück zu Leipzig-Bücher
Musikalischer Stadtrundgang durch Leipzig [Minibibliothek]
5,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Musikalischer Stadtrundgang durch Leipzig
Autor: Hagen Kunze
Informationen:128 Seiten, mit Farb- und s/w-Fotos
Abmessungen: 6,2 x 9,5 cm (Minibibliothek)
Bindung:gebunden
nicht vorrätig.
Artikelnummer: B-0015
Kategorien: Alle Bücher, Leipzig-Bücher, MiniBücher
Schlagwörter: Souvenir, Andenken, Mitbringsel, Minibuch
Ähnliche Produkte
Das Thomaner-Büchlein [Minibibliothek]
Geschichten über den Thomanerchor Leipzig
128 Seiten, mit historischen Abbildungen sowie Farbfotos von Matthias Knoch
ISBN 978-3-89798-453-0
Musikexperte Hagen Kunze erzählt unterhaltsam und lebendig mit anekdotischen Streiflichtern die Erfolgsgeschichte des Thomanerchores.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausverkauft
Auf den Spuren von Martin Luther in Leipzig
Auf den Spuren von Martin Luther in Leipzig
Wolfgang Hocquél und Brigitte Riese
Dezember 2016, Passage-Verlag
48 Seiten
209 x 149 mm, Kartoniert / Broschiert
ISBN 9783954150588
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausverkauft
800 Jahre THOMANA [Buch]
Bilder zur Geschichte von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor
Der Bildband erzählt die Geschichte von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor - von der Gründung im Jahr 1212 bis zum heutigen Leben der Thomaner.erschienen im Lehmstedt Verlag, Leipzig
192 Seiten mit 188 ganzseitigen Farbabbildungen 24 x 27 cm, Festeinband, FadenheftungISBN 978-3-942473-21-7
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausverkauft
Musikstadt Leipzig in Bildern, 2. Band: Das 19. Jahrhundert
Von der Gründung des Gewandhausorchesters 1781 bis zu den Berufungen von Karl Straube und Max Reger nach Leipzig.
Der zweite Band der illustrierten Musikgeschichte Leipzigs umfasst die Glanzzeit der Musikstadt – von der Gründung des Gewandhausorchesters 1781 bis zu den Berufungen von Arthur Nikisch, Karl Straube und Max Reger nach Leipzig an der Wende zum 20. Jahrhundert. Das glückliche Zusammenspiel vieler Faktoren machte Leipzig, beginnend mit dem Wirken Mendelssohns, zum Mittelpunkt des Musiklebens in Deutschland und für eine geraume Zeit zur Musikhauptstadt Europas. Die Gewandhauskonzerte etablierten ein Orchester auf höchstem künstlerischen Niveau und boten zugleich gastierenden Musikern von Mozart über Liszt bis zu Brahms und Tschaikowski ein ideales Podium. Zahlreiche Werke der klassischen und romantischen Musik wurden hier komponiert und uraufgeführt. Die Absolventen des 1843 gegründeten Konservatoriums beeinflussten über Jahrzehnte hinweg das musikalische Leben von den USA bis Australien; Leipziger Musikkritiker prägten den Musikgeschmack einer ganzen Epoche. In aller Welt spielte man auf Instrumenten von Leipziger Instrumentenbauern und nach Noten aus Leipziger Musikverlagen. Anhand von etwa 200, teilweise erstmals veröffentlichten Bildern bietet Doris Mundus ein eindrucksvolles Panorama der Musikmetropole Leipzig in der Zeit ihrer größten Blüte.inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
