Thomanerchor — Erste Konzertreise in die Volksrepublik China

Veröffentlicht in: Unkategorisiert | 1

Leipzig. Der Thomanerchor Leipzig wird vom 27. April 2015 bis zum 11. Mai 2015 erstmalig in die Volksrepublik China reisen. Die Konzertreise steht unter dem Motto „China meets Johann Sebastian Bach’s own choir for the first time“ und beginnt in Nanjing, einer der Partnerstädte Leipzigs. Weitere Konzertorte und große Konzerthallen der zweiwöchigen Tournee sind:

 

Donnerstag, 30. April 2015          19:30 Uhr            Nanjing (Nanjing Jiangsu Zijin Theatre)

Samstag, 02. Mai 2015                   19:30 Uhr            Shanghai (Poly Theatre)

Sonntag, 03. Mai 2015                   19:30 Uhr            Shanghai (Oriental Arts Center)

Mittwoch, 06. Mai 2015                19:30 Uhr            Xiamen (Banlam Grand Theatre)

Freitag, 08. Mai 2015                      19:45 Uhr            Xi’an (Xi’an Concert Hall)

Sonntag, 10. Mai 2015                   19:30 Uhr            Tianjin (Tianjin Grand Theatre)

 

Unter der Leitung von Gotthold Schwarz, Interim im Thomaskantorat, erklingen im ersten Teil des Konzertprogrammes Motetten von Johann Sebastian Bach (u. a. BWV 228 „Fürchte Dich nicht“ und BWV 226 „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“), im zweiten Teil weltliche Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms sowie traditionelle deutsche Volksliedsätze (u. a. „Am Brunnen vor dem Tore“, All mein Gedanken“ und „Sah ein Knab“) in Bearbeitungen von u. a. Georg Christoph Biller, Franz Schubert und Max Reger.

Für die Zwischenmusiken konnte der 1993 in Peking geborene Konzertpianist John Chen gewonnen werden. Er wird Werke von J. S. Bach und Mendelssohn Bartholdy spielen. John Chen ist vielfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe.

 

Die Konzertreise wird ermöglicht durch eine großzügige Unterstützung der Commerzbank-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Thomanerchor.

 

„Der Thomanerchor ist einer von Leipzigs international erfolgreichsten Kulturbotschaftern. Auf allen wichtigen Konzertpodien der Welt gaben die Thomaner umjubelte Konzerte, oft auch im asiatischen Raum, da vor allem in Japan, Südkorea, Hong Kong, gemeinsam mit dem Gewandhausorchester. Jedoch fehlt bisher die Reise in die Volksrepublik China. Die sehr große und vielfältige Aufmerksamkeit, die den Thomanerchor Leipzig im Ergebnis des 800jährigen Jubiläums 2012 künstlerisch und medial in eine Spitzenposition brachte, sowie das Interesse am Stadtjubiläum Leipzigs (‚1000 Jahre Stadt Leipzig‘) im Jahr 2015, haben zu den erfreulichen Konzertanfragen aus der Volksrepublik China geführt, so dass der Thomanerchor nun zum ersten Mal in das ‚Reich der Mitte‘ mit einem reinen a cappella-Programm zu einer Promotion-Tour aufbricht“, so Dr. Stefan Altner, Geschäftsführer des Knabenchores.

 

„Die Reise, die ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs steht, soll die Leipziger Musiktradition und das lebendige kulturelle Erbe des Thomanerchors in einem der bedeutendsten Kulturräume Asiens bestmöglich vermitteln helfen“, so Astrid Kießling-Taşkin, Geschäftsführerin der Commerzbank-Stiftung.

Neben den Konzerten werden die Thomaner bei Begegnungen mit chinesischen Schülern und Chorsängern die chinesische Kultur kennenlernen können. Weiterhin sind Besichtigungen geplant: Die Insel Gulangyu vor Xiamen, die Terrakotta Armee Xi’an im Mausoleum „Qin Shihuangdis“, die „Ancient Cultural Street Tianjin“ etc.

Während der Konzertreise werden Mitglieder des Thomanerchores in Leipzig den Gottesdienst zur Konfirmation (Kantate) in der Thomaskirche am 3. Mai 2015, 9:30 Uhr unter der Leitung von Titus Heidemann musikalisch gestalten. Zur Einweihung der katholischen Propsteikirche St. Trinitatis Leipzig am 9. Mai 2015 wirken einige Männerstimmen des Thomanerchores unter der Leitung von Titus Heidemann bei der „Nacht der Chöre“ im Rahmen des Festwochenendes mit. Beginn ist 21.00 Uhr.

Thomanerchor gastiert in China

Veröffentlicht in: Unkategorisiert | 0

Vom 27.4.2015 bis 11.5.2015 reist der Thomanerchor erstmalig in die Volksrepublik China. Die zweiwöchige Tournee führt die Thomaner nach Nanjing, Shanghai, Xiamen, Xi’an und Tianjin. Unter der Leitung von Gotthold Schwarz erklingen im ersten Teil des Konzertprogrammes Motetten von Johann Sebastian Bach, im zweiten Teil weltliche Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms sowie traditionelle deutsche Volksliedsätze. Für die Zwischenmusiken konnte der 1993 in Peking geborene Konzertpianist John Chen gewonnen werden. Die Konzertreise wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Commerzbank-Stiftung Frankfurt in Kooperation mit der Stiftung Thomanerchor.

Nachfolge im Thomaskantorat – Findungskommission nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht in: Unkategorisiert | 0

Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Burkhard Jung hat sich jetzt die Findungskommission zur Nachfolge im vakant gewordenen Amt des Thomaskantors konstituiert. In das 14-köpfige Gremium wurden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Leipzig, des Fachausschusses Kultur, des Gewandhauses zu Leipzig, des Thomanerchores, der Thomasschule, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche und der Thomaskirche, des Bacharchivs und ein Experte für Chor-und Orchesterleitung berufen. Die Findungskommission berät die Stadt Leipzig bei der Entscheidung über die Nachbesetzung im Thomaskantorat. Dafür steht der Findungskommission ein Zeitraum bis voraussichtlich Ende März 2016 zur Verfügung.

In der konstituierenden Sitzung einigte sich das Gremium darauf, ein mehrstufiges Findungsverfahren durchzuführen. Die Nachfolgersuche wird durch öffentliche Ausschreibung und gezielte Ansprache erfolgen. Das gesamte Findungsverfahren wird von einer fünfköpfigen Auswahlkommission aus dem Kreis der Findungskommissionsmitglieder begleitet, die der Findungskommission Empfehlungen zu möglichen Kandidatinnen und Kandidaten gibt.

Aus dem Kreis der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wählt die Findungskommission maximal vier aus, die eine Probedirigat-Woche mit Aufführungen in Leipzig mit dem Thomanerchor übernehmen.

Nach diesem anspruchsvollen Verfahren wird die Findungskommission erneut zusammenkommen und dem Stadtrat einen abschließenden Personalvorschlag zur Entscheidung unterbreiten.

Weitere Informationen unter www.thomanerchor.de